Kandidat*innen-Liste für die Kommunalwahl 2019
![]() |
1. Ruth Setzler (gewählt)
45 Jahre, Germanistin, verheiratet, 4 Kinder
Nicht Macht sondern #machen treibt mich an: vor Ort für Kirchentellinsfurt die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung zu stellen, ist mir wichtig. Die Kleinsten brauchen Betreuung, Jugendliche Orte zur Entfaltung, Familien Unterstützung und Ältere adäquate Wohn- und Lebenskonzepte.Wir müssen Mensch und Umwelt gerecht werden, um eine lebenswerte Zukunft zu haben
2. Marc Schneck (gewählt)
45 Jahre, selbständiger Grafik-Designer
Gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in unserer Gemeinde ist mir ein wichtiges Anliegen. Deshalb setze ich mich für die Förderung von Integration und Inklusion sowie für barrierefreies Bauen und Leben ein. Bezahlbaren Wohnraum schaffen und gleichzeitig unsere wertvollen Grünflächen schützen, ist eine Aufgabe, die wir umwelt- und menschenfreundlich lösen müssen.
3. Marie-Luise Bausch (gewählt)
66 Jahre, Kinderkrankenschwester, verheiratet,
2 erwachsene Töchter, evangelisch
Seit 15 Jahren bin ich für die GAL im Gemeinderat. Ich werde mich weiterhin für politische Entscheidungen stark machen, die das Gemeinwohl im Blick haben und möchte mich für den Erhalt der Natur, eine verantwortungsvolle Flächenplanung und Artenvielfalt in unserer Gemarkung stark machen. Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum mit innovativen zukunftsfähigen Ideen, in dem Menschen aller Altersgruppen und Herkunft sich zu Hause fühlen.
4. Dr. Ursula Seidel (gewählt)
34 Jahre, Biologin
Ich bin hier aufgewachsen und kürzlich in meine Heimat zurückgekehrt.
Früher habe ich die attraktiven Freizeit-, Betreuungs- und Nahverkehrsangebote geschätzt. Heute machen zudem die Wohnqualität, Infrastruktur und engagierten Einwohner Kirchentellinsfurt für mich zu einem lebenswerten Ort. Nun möchte ich mich füreine Erhaltung und Erweiterung dieser Lebensqualität für alle Altersstufen einsetzen.
5. Christian Zander
51 Jahre, IT-Projektleiter
Damit Kirchentellinsfurt sich noch lebenswerter entwickelt müssen wir in allen Bereichen nachhaltig arbeiten. Dazu gehört neben den Finanzen auch der Straßen- und Wegebau genauso wie die Verkehrsplanung, die Kultur und selbstverständlich der Umweltschutz. Kostenfreier Ringverkehr für alle ist machbar und gut für die Umwelt und die Verbindung von unterem zu oberem Dorf.
6. Ernst-Martin Hauerwas
62 Jahre, selbstständiger Schreiner/Mitinhaber der Echaz-Schreinerei, verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Es tut sich was: Kirchentellinsfurt samt seinem See kreativ und wachsam begleiten und weiterentwickeln. Grün erhalten, das heißt Lebensqualität bewahren. Die großen Sorgen unserer Zeit versuchen im kleinen Rahmen einer Gemeinde anzupacken und dort zu lösen. Kirchentellinsfurt soll lebenswert bleiben.
9. Matthias Intlekofer
64 Jahre, Freier Architekt und Energieberater, verheiratet, 1 Tochter
Nachhaltigkeit heißt: So wirtschaften und leben, dass auch in Zukunft Wohlergehen und Wohlstand herrscht +++ Für eine kinder-, jugend-, familien- und seniorenfreundliche Gemeinde +++ funtime for girls and boys +++ Neue Aufgaben mit neuen Ideen und Engagement bearbeiten und dabei Traditionen und Altbewährtes nicht aus den Augen verlieren +++ Unterstützung von Dorfkern und neuem Gewerbe +++ Auch bei nachhaltiger Baulandmobilisierung sorgsam sein!
10. Daniel Kowalewski
33 Jahre, Biologe, neu in Kirchentellinsfurt
Nachhaltigkeit und Naherholung. Sinnvoller Einsatz von Ressourcen, Schonung der Außenflächen und die Weiterentwicklung eines lebendigen Ortskerns sollen auch in Zukunft die Wege kurz und das Leben in Kirchentellinsfurt angenehm gestalten.
11. Isolde Zeh
67 Jahre, Jahre, Renterin
Kirchentellinsfurt ist ein liebenswerter Ort. Ich unterstütze gern unsere Mitgliederim Gemeinderat, die sich für Nachhaltigkeit, die Gemeinschaft und die Gleichstellung aller Bürger einsetzten. Mein Anliegen ist die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Mädchen, Männern und Jungen in unserer Gesellschaft.
12. Nadja Quiel
45 Jahre, Lehrerin
Seit vielen Jahren lebe ich mit meiner Familie gern in Kirchentellinsfurt
und schätze die breite Palette an kulturellen, sozialen und sportlichen Angeboten. Gerne würde ich meinen Teil dazu beitragen, den Bildungs- und Freizeitbereich für alle Menschen, besonders aber für die Jugend, weiter zu stärken und auszuweiten.
13. Jürgen Herzog
68 Jahre IT-Fachmann und Rentner, verheiratet, 1 Tochter
Kommunalpolitik bestimmt, wie wir heute und in Zukunft vor Ort zusammenleben. Um die mir wichtigen Themen wie Klimaschutz und Erhaltung der Artenvielfalt auch lokal einzubringen, arbeite ich seit über 35 Jahren in der GAL mit.
14. Ralf Heinze
64 Jahre, IT-Bereichleiter, 1 erwachsene Tochter
Kirchentellinsfurt ist ein attraktiver Ort: dank der besonderen Lage, Infrastruktur, seine Angebote und dank der vielen aktiven Einwohner. Durch eine Weiterentwicklung mit ökologischem Augenmaß, insbesondere im Bereich der Gewerbeansiedlung, aber auch der Konzentration auf ein bezahlbares Wohnen im Ort kann diese besondere Wohn- und Lebensqualität erhalten und weiter entwickelt werden.